Dec. 7th, 2007
Musik von Sandisk-MP3-Playern kopieren
Ignorieren wir einfach mal, dass andere Hersteller das genauso machen? Mein iRiver war ab Werk genauso eingestellt, und um dort einen MSC Modus hinzubekommen, mußte man noch eine neue Firmware draufspielen. Nix mit "Umstellen in den Einstellungen".
Und nur die Sandisk-Software kann mit dem Player was anfangen? - Auch Quatsch, im MTP-Modus kann die Sandisk-Software drauf zugreifen. Oder der Windows Media Player. Winamp glaub ich auch. Und es gibt bestimmt noch ein bis zwei andere Programme, die mit MTP klarkommen ...
Wer einen MP3-Player von Sandisk sein Eigen nennt, der kann seine Musik zwar unkompliziert mit Hilfe einer Spezialsoftware vom PC auf den Player (und wieder zurück) kopieren, doch auf fremden Rechnern, beispielsweise im Büro, funktioniert das nicht....Wozu schreibt man zu so einem Thema bitte einen Artikel und stellt ihn ins Internet? Ich versteh's nicht. Wer soll mit diesem Artikel etwas anfangen können? Wie viele Menschen sind denn zu dumm, ihren Player zu bedienen und die Anleitung zu lesen?!
Windows erkennt den Player dann erst gar nicht und macht dem erhofften Musikgenuss ein jähes Ende. Grund dafür: die spezielle USB-Betriebsart des MP3-Players. Nur die Sandisk-Software kann das Gerät erkennen - normalerweise. Es geht nämlich auch ohne. Dazu muss im Gerät ein anderer USB-Betriebsmodus eingestellt werden.Böser Hersteller, sowas zu machen.
Ignorieren wir einfach mal, dass andere Hersteller das genauso machen? Mein iRiver war ab Werk genauso eingestellt, und um dort einen MSC Modus hinzubekommen, mußte man noch eine neue Firmware draufspielen. Nix mit "Umstellen in den Einstellungen".
Und nur die Sandisk-Software kann mit dem Player was anfangen? - Auch Quatsch, im MTP-Modus kann die Sandisk-Software drauf zugreifen. Oder der Windows Media Player. Winamp glaub ich auch. Und es gibt bestimmt noch ein bis zwei andere Programme, die mit MTP klarkommen ...