
Heute gab's mal wieder einen Unfall auf der A1 Nähe Lübeck und entsprechend jede Menge Stau. Waze empfahl mir die Autobahn bis Reinfeld, und dann auf Nebenstraßen nach Hause. Als ich auf dem Weg nach Hause war reichte der Stau aber schon an der Abfahrt vorbei, so dass ich etwa eine halbe Stunde stand. In Reinfeld bin ich dann einfach zu Famila um schonmal meinen Einkauf zu erledigen.
Die Selbstbedienungstheke für Brötchen fand ich interessant: Ein runder, geschlossener, durchsichtiger Kasten, innen in mehrere Segmente geteilt. Oben ein schmaler Schlitz in dem ein zangen-ähnliches Ding hängt. Von außen kann man die Segmente drehen, bis das mit den Brötchen die man haben will unter'm Schlitz ist. Mit dem Zangending schubst man dann ein Brötchen zur Mitte, wo eine Öffnung ist durch die das Brötchen dann nach draußen in ein Auffangfach fällt. Dort kann man's denn nehmen und in eine Brötchentüte tun. Erinnert so ein bißchen an diese Glückspielautomaten mit dem Greifarm. Nur mit Brötchen halt, und etwas besseren Gewinnchancen.
Na ja, jedenfalls hängt da eine Anleitung dran, die ich mir erstmal durchlesen mußte um rauszubekommen, wie ich da ein Brötchen rausbekomm'. Ich vermute der nächste Schritt in der Evolution der Brötchenselbstbedienung wird ein Automat sein, bei dem man nur noch auf einen Knopf drückt und dann eine gefühlte Minute warten muss, bis der das Brötchen irgendwo auswirft. So wie die Zigaretten-Ausgabeautomaten an der Kasse.
Na ja, Hygiene ist ja nicht verkehrt. Bei meinem Rewe ist das immernoch mit Klappe und Zange, wobei die Klappe so gestaltet ist dass sie von allein zufällt. Man braucht also eine Hand um die Klappe offen zu halten während man mit der Zange in der zweiten Hand sich das Brötchen angelt und es in eine Brötchentüte fallen läßt, die man mit seiner dritten Hand hält ... Da ist es dann eigentlich auch kein Wunder, dass da so gut wie jeder einfach mit der bloßen Hand reingreift.