Mar. 31st, 2009

inanedirk: (Gir - D'oh)
Ich hab irgendwann mal AutoFlac heruntergeladen und installiert, weil's mit EAC zusammen sehr gut FLACs erstellen soll. Hatte so weit auch alles immer gut geklappt, aber irgendwann kam dann doch immer eine Fehlermeldung von wegen Pfad oder Dateiname nicht gefunden. Wie sich herausstellte, erstellte das Script zwar FLACs, fügte aber keine Replay Gain Tags hinzu. Ich folgerte, dass das Script die dafür benötigte .exe-Datei nicht findet, metaflac.exe. Aber der eingestellte Pfad zur .exe stimmte, also konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, woran's liegt.

Bis heute!

Denn tatsächlich wird metaflac.exe gefunden, aber nicht die FLAC-Datei, die es bearbeiten soll. Nach der Lektüre einer Hilfe-Datei zu AutoFlac habe ich dann den entsprechenden Pfad korrigiert, und jetzt klappt's einwandfrei mit Replay Gain. Yay. Nur habe ich jetzt leider 450 FLAC-Dateien auf dem Rechner, die kein Replay Gain haben. Das finde ich etwas doof. Aber ich werde mich wohl mal schlau machen, ob ich das nachträglich einfügen kann, ohne die FLACs neu rippen zu müssen ...

[edit] Ok, es gibt eine Möglichkeit, nur leider etwas umständlich. metaflac.exe --add-replay-gain <FLAC-Dateien>. Das muß man auf alle FLACs eines Albums anwenden, damit Album-Gain richtig berechnet wird. Der Nachteil: Obwohl alle zu einem Album gehörenden FLACs bei mir in einem Ordner sind, kann ich trotzdem nicht einfach *.flac als Datei angeben. Mag metaflac.exe nicht. Also alle einzeln explizit benennen. Gut, geht mit TAB auch relativ schnell, das andere wäre aber einfacher gewesen.

[edit 2] Und metaflac benutzt nur 1 core, kann also gut zwei Instanzen gleichzeitig laufen lassen ...

August 2018

S M T W T F S
   12 34
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Sep. 27th, 2025 11:05 pm
Powered by Dreamwidth Studios