Im Moment hat Seagate ja bekanntermaßen
Probleme mit ihrer Firmware. Das Problem taucht auf, wenn man die Festplatte neustartet, also ist meine jetzt nicht direkt betroffen, da ich ja, wie man weiß, nicht allzu häufig neustarte. Allerdings steht meine Platte auf Seagates Liste der gefährdeten Arten. Bis vorhin war mein Kenntnisstand, dass Seagate betroffene, tote Platten ersetzt, allerdings wären die Daten verloren. Jetzt lese ich aber, dass Seagate aus Kulanz auch eine kostenlose Datenrettung anbietet. Nicht schlecht, billig ist so eine Datenrettung ja schließlich nicht.
Na ja, mal schauen. Ich warte jedenfalls jetzt auf eine Lösung via Firmware Update. Hoffentlich dauert das nicht allzu lange, schließlich will man ja doch eventuell mal seinen Rechner abschalten ... d;
Vorhin hatte ich dann auch Chrischi darüber informiert und ihn gefragt, was er in seinem Rechner für eine Platte hätte. Seine Antwort, Seagate sei es nicht, Maxtor auch nicht. Irgendsoein Herstellername mit 4 Buchstaben stand da auf der Verpackung.
ich, "Sata"?
Chrischi, "genau!"
ich, "... Du weißt, das SATA ein Anschlußtyp ist, und kein Festplattenhersteller?!"